Innovation JourneyDein Workshop-Programm

Innovation Journey
Das Workshop-Programm der New Business Factory für zukunftsorientierte Unternehmen
Die Innovation Journey ist dein Einstieg in die Welt unternehmerischer Erneuerung. In sieben intensiven Workshops erforschen wir gemeinsam, wie innovative Denk- und Arbeitsweisen konkret im Unternehmensalltag gelebt werden können. Statt Buzzwords liefern wir Haltung, statt kurzfristiger Tools vermitteln wir nachhaltige Strukturen.
Ob Mittelstand oder Startup: Diese Reise richtet sich an Menschen, die Verantwortung übernehmen und die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.
Was dich erwartet

Das sagen Teilnehmende
Teilnehmer:innen der bisherigen Masterclass „New Work“ vom digitalHUB Aachen berichten über ihre Erfahrung. Die Innovation Journey ist an diese Masterclass angelehnt.
Kurzübersicht aller Termine
11.09.2025 #1 Innovations-Mindset
30.10.2025 #2 Kommunikation für Innovation
27.11.2025 #3 Innovative Leadership
29.01.2026 #4 Retrospektiven & Reflexion
26.02.2026 #5 Motivation & Resilienz
19.03.2026 #6 Diversity & Inclusion
23.04.2026 #7 Verantwortung & Informationsfluss
Weitere Informationen
Referentinnen: Dr. Miriam Zeichner und Petra Grossmann, Coaches und Consultants im digitalHUB Aachen
Zielgruppe: Die Journey richtet sich an Führungskräfte, Innovationsmanager:innen, Teamleads, Projektverantwortliche, Change Agents und alle, die in ihrer Organisation mutig neue Wege gehen wollen.
Klingt gut? Dann melde Dich über Eventbrite für die gewünschte Veranstaltung an. Die zugehörigen Links findest Du in der Übersicht aller Workshops.
Bei Fragen melde dich gerne bei kontakt@nbf.nrw

Ablauf und Module der Journey

11.09.2025, 09:00 – 13:30 Uhr
1. Innovations-Mindset
Die Grundlage für nachhaltige Erneuerung.
Innovation beginnt im Kopf – und im Herzen. In diesem Workshop hinterfragen wir Denkhaltungen, entdecken Prinzipien innovativer Organisationen und definieren Werte, die Innovation möglich machen. Du reflektierst deine persönliche Rolle im Wandel und entwickelst ein Zukunftsbild für dein Unternehmen.
30.10.2025, 09:00 – 13:30 Uhr
2. Kommunikation für Innovation: Sprache als Treiber des Wandels
Veränderung beginnt mit Worten.
Wie wir über Ideen, Irritationen und Scheitern sprechen, beeinflusst die Innovationskultur maßgeblich. Wir analysieren typische Kommunikationsmuster und entwickeln neue Narrative, die Innovation fördern. Mit praktischen Übungen lernst du, wie Sprache zum Werkzeug für Veränderung wird.


27.11.2025, 09:00 – 13:30 Uhr
3. Innovative Leadership: Emotionale Intelligenz als Führungskompetenz
Menschen befähigen, statt Prozesse verwalten.
Innovation braucht Vertrauen und psychologische Sicherheit. In diesem Workshop lernst du, wie emotionale Intelligenz, aktives Zuhören und transparente Führung in dynamischen Umfeldern wirken. Du entwickelst deine eigene Haltung als Innovationsleader:in weiter.
29.01.2026, 09:00 – 13:30 Uhr
4. Retrospektiven & Reflexion: Lernschleifen systematisch nutzen
Stillstand entsteht, wenn wir nicht zurückschauen.
Innovationskraft entsteht durch kontinuierliches Lernen. Wir arbeiten mit Retrospektivenformaten, die regelmäßig Reflexion ermöglichen, Teamprozesse stärken und konkrete Verbesserungen anstoßen. Du nimmst Methoden mit, die sofort im Alltag einsetzbar sind.


26.02.2026, 09:00 – 13:30 Uhr
5. Motivation & Resilienz: Energiequellen für den Innovationsprozess
Innovieren ist Marathon, kein Sprint.
Dieser Workshop zeigt, wie Motivation langfristig gefördert und Resilienz im Team aufgebaut werden kann. Du lernst Modelle zur inneren Stabilität kennen und entwickelst konkrete Strategien, um auch in stürmischen Phasen handlungsfähig zu bleiben.
19.03.2026,09:00-13:30 Uhr
6. Diversity & Inclusion: Vielfalt als Innovationsmotor
Innovation entsteht an den Rändern.
Vielfalt ist mehr als ein Buzzword – sie ist ein echter Innovationshebel. In diesem Workshop erfährst du, wie diverse Perspektiven neue Ideen ermöglichen und wie Inklusion aktiv gestaltet werden kann. Wir arbeiten mit Fallbeispielen und entwickeln erste Maßnahmen für deine Organisation.


23.04.2026, 09:00-13:30 Uhr
7. Verantwortung & Informationsfluss: Kommunikation II
Transparenz ist die Basis von Vertrauen.
Wir schließen die Journey mit einem Deep Dive in moderne Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen. Wie verteilen wir Verantwortung sinnvoll? Wie bleibt Wissen im Fluss? Du lernst Frameworks und Prinzipien kennen, die agiles Arbeiten auf der nächsten Ebene ermöglichen.
Jetzt Teil der Innovation Journey werden
Ob du eine neue Innovationsstrategie aufbauen willst, deine Führungskultur transformieren oder dein Team zukunftsfähiger aufstellen möchtest – diese Reise liefert dir die notwendige Basis.
Sei dabei. Gestalte mit uns die Zukunft deines Unternehmens.
Initiatoren



